Ein echter Kunst-Tipp! Super Start! Die Quadriennale Düsseldorf 2014 bespielt mit ihrem Thema „Über das Morgen hinaus“ bis zum 10. August die ganze Stadt. 13 Museen, zahlreiche Projekte und unzählige Aktionen laden beim Festival der Bildenden Kunst zum Mitdenken und Mitmachen ein.
Aufbruch, Utopie, Rückzug sind Orientierung und Inspiration
Elf Leitbegriffe, die einen besonderen Bezug zum Thema Zukunft und Material haben, schaffen inhaltliche Verbindungen zwischen den Ausstellungen, legen Spuren im Stadtraum. Wo geht es hier zum Himmel? Aufbruch, Utopie, Rückzug, Erde etc. für die Besucher werden diese Begriffe gleichzeitig Orientierung und Inspiration sein.
Bemühen um eine bessere Zukunft
Die Quadriennale Düsseldorf 2014 schafft vielfältige Gelegenheiten, sich mit der Zukunft zu beschäftigen und zu erkennen, wie stimulierend das Nachdenken über die Welt von morgen sein kann und wie viel in der Kulturgeschichte im Bemühen um eine bessere Zukunft immer wieder geleistet wurde. Motivation pur!
Neu: Kommen Sie sofort punktgenau in Bestform mit dem Mentaltraining der Profis! Mit einem Klick auf den Link können Sie das Profi-Mentaltraining mit Erfolg sofort online testen: http://profi-mentaltraining.de
„Room Service – Vom Hotel in der Kunst und Künstlern im Hotel“ ist ein echter Kunst-Tipp! Wer gerne reist und die internationalen Adressen liebt, kommt voll auf seine Kosten. Hotels sind der Spiegel für Sehnsuchtsmotive und Schauplatz intimster wie staatstragender Ereignisse. Die Staatliche Kunsthalle in Baden-Baden präsentiert noch bis zum 22. Juni ein außergewöhnliches Event.
1824: Der Anfang einer neuen Reisekultur in Brighton
Diese Hotel-Ausstellung zeichnet die historische Entwicklung seit den Anfängen einer neuen Reisekultur im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart nach. Die früheste Arbeit aus dem Jahr 1824 stammt von dem britischen Künstler John Constable und zeigt eine Strandszene mit Fischerboot und den ersten Grand Hotels im englischen Brighton im Hintergrund.
Französin Calle schlüpfte in die Rolle eines Zimmermädchens
Der vielgereiste Künstler Martin Kippenberger erhob schließlich Zeichnungen auf Hotelpapier zu seinem Markenzeichen und erfand damit eine Art fiktive Autogeographie. Für ihre Arbeit „L’Hôtel“ schlüpfte die französische Künstlerin Sophie Calle selbst in die Rolle eines Zimmermädchens und spionierte für drei Wochen die Gäste eines venezianischen Hotels aus.
Mythos Hotel wird vor Ort in sechs Häusern dokumentiert
Um den Mythos Hotel auch vor Ort einzufangen, wird die Ausstellung zusätzlich von einem Kunstparcours durch sechs namhafte Hotels der Stadt flankiert. Zahlreiche Künstler zeigen Arbeiten in Hotelzimmern, Lobbys oder Parkgaragen und entwickeln diese teilweise speziell für dieses Projekt. Motivation pur!
Bis zum 22. Juni 2014 in Baden-Baden zu sehen
„Room Service“, noch zu sehen in der Staatlichen Kunsthalle in Baden-Baden bis zum 22. Juni 2014. Mehr Infos gibt es im Internet unter www.kunsthalle-baden-baden.de oder hier bei Twitter.
Erleben Sie Thomas Schlechter live in Ihrer Nähe! Deutschland-Tour 2014: Hier für Vortrag mit Mentaltraining anmelden!
Die Expertenplattform www.motivationstipp.de ist seit 2007 online, Optik- und Content-Relaunch Anfang 2014 mit modernem und responsive Design für alle mobilen Endgeräte. Ttäglich aktuelle Informationen, Tipps und Hilfen rund um das Thema Motivation, Weiterbildung, mentale Stärke, Mentaltraining, Selbstmanagement und Persönlichkeitsentwicklung mit konkreten Tipps und Hilfen in Form von Videos, Links, Gratis-Angeboten, Presseinformationen, Veranstaltungshinweisen, Downloads. Interessierte Menschen, vor allem auch die Profis, wie Selbständige, Personalverantwortliche, HR-Spezialisten, Leistungsträger, Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte, Freiberufler, sowie alle Menschen, die im Beruf weiterkommen möchten finden Inspiration in Zitaten und Sprüchen und durch hochwertige gratis Information.
Als ich Johns zum ersten Mal im Jahr 2004 in der Neuen Nationalgalerie in Berlin gesehen habe, war ich total begeistert. Ein echter Kunst-Tipp! Nicht umsonst ist der mittlerweile 84-jährige Künstler der Wegbereiter der Pop Art. Die Verbindung von der abstrakten Expressionismus-Darstellung zur alltäglichen Kultur gelingt ihm in der aktuellen Ausstellung „Regrets“ im New Yorker Museum of Modern Art (MOMA) „The Paul J. Sachs Drawings Galleries“ auf der dritten Etage wieder auf ganzer Linie. So wird Kunst zum Hochgenuss!
„Mit Bedauern“ erfolgreich
Mit seinen US-Flaggen wurde er übrigens in den 50er Jahren weltberühmt. Das Wort “Regrets“ lieferte nicht nur den Titel für die Arbeiten, sondern auch für die Ausstellung. Denn die meisten der gezeigten Werke tragen den Schriftzug “Regrets“ (“Mit Bedauern“) und darunter Johns Unterschrift.
Johns beginnt dort, wo andere aufhören
Die Zeichnung “Study for Regrets“ von 2012 zeigt, wie Johns den ersten Schritt tätigte: Er spiegelte das zerrissene, zerknickte Foto und setzte die beiden sich spiegelnden Bilder aneinander. Das Beste: Johns beginnt mit seiner Arbeit dort, wo viele andere Künstler aufhören. Motivation pur!
Bis zum 1. September 2014 im MOMA zu sehen
„Jasper Johns. Regrets“, noch zu sehen im MoMA in New York, USA bis zum 1. September 2014. Mehr Infos gibt es im Internet unter https://www.moma.org.
Erleben Sie Thomas Schlechter live in Ihrer Nähe! Deutschland-Tour 2014: Hier für Vortrag mit Mentaltraining anmelden!
Eine der Ausstellungen, auf die man nicht gleich kommt. Doch „Kiel leuchtet! Im Rausch der Farbe“ braucht sich nicht vor den großen Namen zu verstecken. Kunst in der Kunsthalle zu Kiel, die Spaß macht! Ein echter Tipp an der Förde! Spannende Einblicke in die Sammlung gibt es bis zum 21. September 2014.
Zwölf Farben in zwölf Räumen
In zwölf Farben präsentiert sich die Samlung in insgesamt zwölf Räumen. Die Farbauswahl sowie ihre Abfolge durch die Räume folgen dem Regelwerk des Farbkreises nach Harald Küppers, der 1928 geboren wurde.
Zusammenspiel der Farben mit den Blickachsen
Das Zusammenspiel der einzelnen Farben mit den Blickachsen, die sich durch die Raumfolge ergeben, bietet immer neue Ansichten, die sowohl die Architektur des Altbaus der Kunsthalle als auch einzelne Werke von Abraham Bloemaert, Iwan Schischkin, Christian Rohlfs, Emil Nolde, Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Max Pechstein, Alexej von Jawlensky, Max Beckmann u.v.a. betonen.
Spannend! Im ältesten Museum Österreichs gibt es bis zum 11. Mai 2014 mit der Ausstellung „Idee und Form – Mathematik und die Schönheit der Wissenschaft“ ein echtes europäisches Kunst-Highlight zu entdecken: Die Neue Galerie Graz präsentiert eindrucksvoll, wie Mathematik als Inspirationsquelle für Kunst, Kulturgeschichte und Wissenschaft wirksam wurde.
Künstlerische Auseinandersetzung im Schatten mathematischer Vorstellungen
Was gibt es zu sehen? Werke des ausgehenden Mittelalters die historische Anwendung mathematischer Methoden und vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart findet künstlerische Auseinandersetzung auch im Schatten mathematischer Vorstellungen statt.
Handschriften und Drucke ergänzen
Zu sehen sind Exponate aus den Sammlungen der Neuen Galerie Graz, der Alten Galerie und der Kulturhistorischen Sammlung, ergänzt durch Handschriften und Drucke aus der Universitätsbibliothek Graz, der Steiermärkischen Landesbibliothek und dem Archiv der Diözese Gurk in Klagenfurt.
„Matheliebe“ als laufende Ausstellung bewundern
Übrigens als Tipp: Parallel besteht die Möglichkeit, ergänzend die laufende Ausstellung „Matheliebe“ im Naturkundemuseum zu bewundern.
Dieser Service ist für Sie wirklich kostenfrei. Sie erhalten jeden Montag gegen 6:00 Uhr eine E-Mail mit dem Link zum aktuellen Montag-Morgen-Mental-Tipp und gelegentlich weitere Tipps und Informationen aus meinem Newsletter zugesendet. Ich wünsche Ihnen schon jetzt einen guten Start in die nächste Woche.
Wir geben Ihre Daten niemals an Dritte weiter.Sie können Ihre E-Mail-Adresse jederzeit mit nur einem Mausklick aus unserem System löschen. Bitte lesen Sie vor Ihrer Anmeldung diese wichtigen Informationen zum Datenschutz.
Kommen Sie in Bestform mit dem Montag-Morgen-Mental-Tipp
Jetzt kostenlos abonnieren und jeden Montag per E-Mail das aktuelle Video erhalten.
Hier E-Mailadresse eintragen und gleich das erste Video anschauen. Zusätzlich erhalten Sie mein E-Book „Mentale Shortcuts“ kostenlos als Download.
Wir geben Ihre Daten niemals an Dritte weiter. Sie können Ihre E-Mail-Adresse jederzeit mit nur einem Mausklick aus unserem System löschen. Bitte lesen Sie vor Ihrer Anmeldung diese wichtigen Informationen zum Datenschutz.